Niederösterreich

Kriegstote
Vor 1914: unbekannt 1914-1918: 45.791  
1939-1945: 47.476 Zusammen: 93.267  

Kriegsgräberanlagen (inkl. Einzelgräber): 205

Auslandsbetreuung
1914 - 1918
Kriegsgräber und Kriegsgräberanlagen in Albanien, Deutschland, Italien, Kroatien, Mazedonien, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Slowenien, Ukraine, Ungarn, Zypern

Kriegsgräberanlagen in Niederösterreich

Allensteig

Sammelfriedhof, Waldviertel, 3.900 Tote der ehemaligen Deutschen Wehrmacht

Gedenkstein für die im Dienste der Vereinten Nationen verstorbenen Soldaten des Österreichischen Bundesheeres

Allentsteig

Altlichtenwarth

Kriegsgräberanlage am Hutsaulberg, Altlichtenwarth, 62 Tote der ehemaligen Deutschen Wehrmacht

altlichtenwarth

Amstetten

Im neuen Stadtfriedhof, 130 Tote der ehemaligen Sowjetarmee

Asparn Zaya

Grab im Gemeindefriedhof, 32 Tote der ehemaligen Sowjetarmee

Anlage im Waldfriedhof, 36 Tote der ehemaligen Sowjetarmee

Bad Erlach

Baden

Sowjetischer Soldatenfriedhof, 579 Tote der ehemaligen Sowjetarmee

Blumau

Sammelfriedhof, Industrieviertel, 438 Tote Erster Weltkrieg, 3.812 Tote der ehemaligen Deutschen Wehrmacht

Bruck/Leitha

Anlage im Stadtfriedhof, 67 Tote der ehemaligen Sowjetarmee

Dürnstein- Unterloiben

Gedenkstätte für die französischen, österreichischen und russischen Krieger, die in den Schlachten bei Dürnstein im Jahr 1805 gefallen sind.

Gloggnitz

Anlage im Waldfriedhof, 84 Tote der ehemaligen Sowjetarmee

Göllersdorf

Göllersdorf

Kriegsgrab im Gemeindefriedhof, Preußen 1866

Götzendorf

Götzendorf

Soldatenfriedhof, 424 Tote der ehemaligen Deutschen Wehrmacht, 26 Tote verschiedener Nationen

Großenzersdorf

Im Gemeindefriedhof ruhen 45 Tote der ehemaligen Sowjetarmee.

Großenzersdorf

Herzogenburg

Herzogenburg

Sowjetischer Soldatenfriedhof, 263 Tote der ehemaligen Sowjetarmee

Hollabrunn

Sowjetischer Soldatenfriedhof, 65 Tote der ehemaligen Sowjetarmee

Hollabrunn

Horn

Kriegsgräberanlage im Stadtfriedhof, Erster und Zweiter Weltkrieg

Preußengrab außerhalb der Stadt für sechs an der Cholera verstorbene Soldaten

Russenfriedhof: Anlage in der Prager Straße, hier ruhen 3 Offiziere, 49 Soldaten, 3 Frauen und 1 Kind

Korneuburg

Kriegsgräberanlage im Stadtfriedhof, Erster Weltkrieg, 521 Tote

Krems

Im Stadtfriedhof ruhen 1.600 Bürger Russlands, die im STALAG 16B verstorben sind.

Laa/Thaya

Sowjetischer Soldatenfriedhof, 432 Tote der ehemaligen Sowjetarmee

Mannswörth

Sowjetischer Soldatenfriedhof, 249 Tote der ehemaligen Sowjetarmee

Marchegg

Soldatengrab im Gemeindefriedhof, 1866 Offiziersgrab

Melk

Stadtfriedhof, russische Zivilkriegstote

Mistelbach

Gedenkstein für die im Dienste der Vereinten Nationen verstorbenen Soldaten des Österreichischen Bundesheeres

Mitterndorf

Kriegsgräberanlage im Ortsfriedhof, Sachsen 1866

Mitterndorf/Fischa

Gedenkstätte für die Toten des Lagers Mitterndorf an der Fischa

 

Lagerfriedhof Mitterndorf

Mödling

Soldatenfriedhof, 130 Tote der ehemaligen Deutschen Wehrmacht, 3 Tote verschiedener Nationen

Gedenktafel an die Bombenopfer vom April 1945

Oberwölbling

Sammelfriedhof, Mostviertel, 4.027 Tote der ehemaligen Deutschen Wehrmacht

Pottenbrunn

Gedenkstätte für die Toten des Lagers Landegg im Ortsfriedhof

Poysdorf

Kriegsgräberanlage Franzosen 1805 und 1809

Kriegsgräberanlage Preußen 1866

Pulkau

Kriegsgräberanlage im Gemeindefriedhof, 24 Tote der ehemaligen Deutschen Wehrmacht

Purgstall-Schauboden

Lagerfriedhof Schauboden, 930 Tote, Italiener, Russen, Serben, Montenegriner, Rumänen

Das zentrale Monument

Retz

Der Soldatenfriedhof Retz wurde 1979 als erster Sammelfriedhof Niederösterreichs in Anwesenheit von Bundespräsident Dr. Rudolf Kirchschläger eingeweiht.

Der Friedhof im weichen Herbstlicht

Schöngrabern

Gedenkstätte für die Österreicher, Russen und Franzosen, die in den Schlachten bei Schöngrabern in den Jahren 1805 und 1809 gefallen sind.

 

Sigmundsherberg

Lagerfriedhof, 2.494 Tote, Italiener, Russen, Serben, Montenegriner, Rumänen, k.u.k. Armee

Ein Modell des Lagers Sigmundsherberg (1:360) mit dem Lagerfriedhof (links oben) ist im Eisenbahnmuseum Sigmundsherberg zu sehen.

Diese Kapelle im Lagerfriedhof wurde von den internierten italienischen Offizieren bezahlt und von den Kriegsgefangenen selbst gebaut.

Schusterwerkstatt im Lager Sigmundsherberg (Eisenbahnmuseum Sigmundsherberg)

Sommerein

Eingang zum Lagerfriedhof

Lagerfriedhof STALAG XVII a, über 10.000 Tote, Russen, Polen, Rumänen, Jugoslawen, Italiener

St. Georgen am Steinfelde

Lagerfriedhof, 1.819 Italiener, Russen

Lagerfriedhof, Judengräber

St. Georgen am Ybbsfeld

Lagerfriedhof, 1.839 Tote, Italiener, Russen, Serben, Montenegriner, Rumänen

 

St. Pölten

Kriegsgräberanlage, im Stadtfriedhof, 796 Tote, k.u.k. Armee

Soldatenfriedhof, 610 Tote der ehemaligen Deutschen Wehrmacht, 30 Tote verschiedener Nationen

Sowjetischer Soldatenfriedhof, 390 Tote der ehemaligen Sowjetarmee

Steinabrückl

Lagerfriedhof, 423 Tote verschiedener Nationen

Türnitz

Kriegsgräberanlage im Stadtfriedhof, 77 Tote der ehemaligen Deutschen Wehrmacht

Wieselburg

Lagerfriedhof I, Waldfriedhof, 277 Russen

Lagerfriedhof II, Erster Weltkrieg, 1.409 Tote, Russen, Italiener, Serben, Rumänen

Wilfersdorf

Kriegsgrab im Ortsfriedhof, Preußen 1866

Wr. Neustadt

Kriegsgräberanlage Erster und Zweiter Weltkrieg im Stadtfriedhof, 1.032 Tote Erster Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg

Italienische Kriegsgräberanlage, 73 Tote

Russische Kriegsgräberanlage

Wullersdorf

Kriegsgräberanlage im Gemeindefriedhof, 11 Tote der ehemaligen Deutschen Wehrmacht

Zwentendorf

Lagerfriedhof, 243 Tote, Rumänen


Weitere Kriegsgräber

Hier ruhen 8 Soldaten des Königlich Preussischen Grenaderregiments (1866), ein weiterer Gedenkstein erinnert an sieben Gefallene des Zweiten Weltkrieges.


Landesgeschäftsstellen Wien und Niederösterreich: Arbeiten im Ausland

Die Kriegsgräberanlagen im Ausland werden gemeinsam mit der Landesgeschäftsstelle Wien bereut.
Sie finden daher einen Auszug der Anlagen auf der Seite der Landesgeschäftsstelle Wien.